"Frauen und Männer passen einfach nicht zusammen" - LORIOT
09.11.2023 - 19 Uhr
THEATER AM STEG, Johannesgasse 14, 2500 Baden
Kartenpreise: € 20,-- (Vollpreis) / € 18,-- (Kurgäste mit VIP-Card ) / € 10,-- (Schüler, Studenten, Personen mit Behindertenausweis).
Kartenvorverkauf: Beethovenhaus Baden, Rathausgasse 10, 2500 Baden, Tel. 02252/86800-630, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
11.11.2023 - 19 Uhr
KULTURKELLER im PFARRHOF, Schulgasse 9, 3421 Höflein an der Donau
7.12.2023 - Ungarndeutsches Kultur- und Informationszentrum, im Haus der Ungarndeutschen, 1062 Budapest, Lendvay utca 22.Budapest
24.01.2024 - 19 Uhr - Kulturhaus Breitenwaida, 2014, Quergasse 384 - Google Maps
26.01.2024 - "Die Kellerei" - Tauschergasse 3, A-6600 Reutte
„Berta, das Ei ist hart!“ – wer LORIOT kennt, kennt auch diesen allmorgendlichen Auftakt einer ehelichen Grundsatzdebatte. Wir beginnen mit einem Fahrrad und einem Deutschkurs. Aber es ist egal, ob sich die Gespräche um das Fernsehgerät, die Abendgarderobe, das Jodeln oder Weihnachten drehen, letztlich gipfelt doch alles in der höchst amüsant vorgeführten Schwierigkeit, einander zu verstehen. Ein Theaterabend aus bekannten und weniger bekannten Szenen und Texten,eines der bekanntesten Humoristen Deutschlands. – Und manch‘ sarkastische Pointe verschlägt uns heute noch den Atem. Zusammengestellt und gespielt von Ildikó Eszter Frank (Theater Jetzt, Pécs) und Andreas Kosek (teatro caprile, Wien). - Und im November 2023 jährt sich Vicco von Bülows Geburtstag zum 100ten Mal!
Bisher in Esztergom, Pécs (beide Ungarn) und Wien (18.11.22 Zwinglikirche)
Anfragen und Buchungen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(Fotos: Zoltan Agoston) - Weitere Fotos unter www.andreas-kosek.at
Mit einer gewissen Vorbereitungszeit ebenfalls wieder einsatzbereit:
DIE BESEITIGUNG DER MODERNEN RATLOSIGKEIT
Neueste Erkenntnisse über die Abgasflöte, das Fahrrad, die Frau, die Nacktschriftstellerei und Klaus aus Texten von Fritz von Herzmanovsky-Orlando, Konrad Bayer, Andre Blau, Daniil Charms, Andreas Kosek und vor allem Florian L. Arnold. - Vier Schauspielende. Mehr
Von Wassertrompetern und Dienstfischen
1 Fritz von Herzmanovsky-Orlando-Abend ohne Bahnwärterstochter
Gibt es Wassertrompeter? Wer ist Schnaxi Stuhlheimb? Was hat der Lieblingssohn der fetten Pepi Watzka bei den Herbstmanövern verbrochen, dass ihm die Todesstrafe droht? Wo liegt Pomo? Wie steht Kaiser Franz Joseph I. zu Richard Wagner? Und was hat der amerikanische Präsident Wilson mit all dem zu tun? - Vier Schauspielende. Mehr
MONTEVIDEO von Dragan Velikic
Dramaqueen und Dramaking auf einer Schiffsreise nach Uruguay. - Vier Schauspielende. Mehr
"Überhaupt diese ganze Geschichte mit der Nation ist heuchlerisch, ein Alibi für eine rücksichtslose Rechnung.
Patrioten - was für ein Ungeziefer; kleine, langweilige, verwöhnte, neidige und erboste Menschen, das sind sie!"
www.katharina-grabher.at
Bei castforward
showreel
"Die Rebellion" (ORF/Regie: Michael Haneke)
"Lieben wie gedruckt" (ORF/Regie: Anton Reitzenstein)
Raimundspiele Gutenstein: "Moisasurs Zauberfluch" (2005)
Theater zum Fürchten/Stadttheater Mödling:
"Unruhige Träume. Kafka. Im Bunker" (2000)
"Grimm im Bunker" (R: Bruno Max)
"Gut gegen Nordwind" (2021) "Frauen und Männer passen einfach nicht zusammen" (2020) "Der zerbrochene Krug" (2018) "Tinte und Kaffee" und "Dalles und Dowidl" u.a. (seit 2000) "Frühere Verhältnisse" (2015) "Frühlings Erwachen" (2013) "BADENHEIM 1939" (2009) "Christoph Kolumbus oder die Entdeckung Amerikas" (2007) "ANTIGONE IN NEW YORK" (2004)
FILM
Rolle: Bankangestellter
(Studentenfilm) - Drehbuch/Regie: Xaver Quintus
(Spieldoku) - Buch und Regie: Piotr Szalsza
Rolle: Dr. Hans Frank
DREI EIER IM GLAS (2014)
(Kinofilm mit Stermann und Grissemann)
Regie: Antonin Svoboda
Rolle: Dozent an der Akademie für Bildende Kunst
DOKU-DRAMA KARL DER GROSSE (2012)
(servusTV, WDR, ARTE...)
Regie: Gabriele Wegener
Rolle: Papst Zacharias
TOM TURBO (2011)
ORF, R: Irfan Rehman + Michael Sokolar
Rolle: Bademeister
„22:43“ (2009)
R: Markus Hautz
Rolle: KillerTHEATER neben caprile
(Daniel Glattauer, Regie: Ildikó Eszter Frank und Andreas Kosek)
Digi-Theater in Zusammenarbeit mit Theater JETZT, Pécs
(Loriot, Regie: Ildikó Eszter Frank und Andreas Kosek)
Theater JETZT, Pécs
(Heinrich von Kleist, Regie: Jürgen Kramer)
Budapester Ensemble
Rolle: Gerichtsrat Walter
Sommers im Cafe Landtmann, Wien
(Johann Nestroy, R: Peter W. Hochegger)
als Johann Muffl
Gemeindebautheater und Theater Westliches Weinviertel
(Frank Wedekind, R: Luzia Nistler)
als Dr. Brausepulver, vermummter Herr etc.
Länderbühne - Tourneetheater
(Aharon Appelfeld, R: Piotr Szalsza)
Teatr Slaski in Katowice - mehr
(Jura Soyfer, R: Adi Straßmayr)
Theaterring - Tourneetheater
(Janusz Glowacki, R: Piotr Szalsza)
Teatr Ludowy Krakau und Künstlerhaus Wien - FOTOS