Gargellner Rucksacklesung - 6. September 2023 - 17:30
Bergbahnen Gargellen | Gargellen HNr. 89a | 6787 Gargellen
Teatro Caprile öffnet seine Rucksäcke und gestaltet einen Abend voller Poesie und Literatur mit und über Gargellen und den Rest der Welt. Poetische und prosaische Fundstücke zu den Anfängen des Tourismus, dem Transformationsprozess eines bäuerlichen Gebirgsortes (fast) zu einem Luftkurort à la Davos. 1889 errichtete der Schrunser "Frankreichgeher" Franz Xaver Schwarzhans das erste richtige Hotel in Gargellen. Er gab ihm den klangvollen Namen des Gargellner Wahrzeichens, des talbeherrschenden Madrisa-Bergstocks. Zahlreiche prominente Alpinpioniere nächtigten hier um die Jahrhundertwende, 1904 plante der Bregenzer Architekt Willibald Braun einen Neubau, der noch heute in Betrieb ist.
Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts kam das Reisen mit der Bahn in Mode. Und da das Montafon ziemlich bequem mit der Bahn zu erreichen ist, war dieses für viele Innerösterreicher*innen ein beliebtes Ziel für die Sommerfrische und auch für Schitouristen. Umgekehrt konnten die „Montafoner Krautschneider“ aufbrechen, um über Wien nach Ungarn, Serbien und manchmal sogar in die Türkei weiterzureisen, wo sie Arbeit fanden. Im Herbst und Winter erzählten sie dann in den Montafoner Stuben von ihren gewiss spannenden Erlebnissen.
