Gargellner Rucksacklesung und Touristische Architekturgeschichte. -
Gargellner Rucksacklesung - 28. August 2019 - 19:30

Melde Dich zur Gargellner Rucksacklesung an - jetzt buchen!
Touristische Architekturgeschichte - 3. September 2019 – 18 Uhr
Palasthotels der Belle Epoque finden sich im Montafon keine. Ein im zeittypischen Baustil errichtetes Hotel ist allerdings das Hotel Madrisa in Gargellen, das 1904 vom Bregenzer Architekten Willibald Braun geplant wurde.
Gargellen wurde Ende des 19.Jahrhunderts zum Luftkurort, dem Davos Vorarlbergs, erklärt. 1889 errichtete der Schrunser "Frankreichgeher" Franz Xaver Schwarzhans das erste richtige Hotel in Gargellen. Er gab ihm den klangvollen Namen des Gargellner Wahrzeichens, des talbeherrschenden Madrisa-Bergstocks. Zahlreiche prominente Alpinpioniere nächtigten hier um die Jahrhundertwende und im Zuge des Aufschwungs kam es dann zum noch heute bestehenden Neubau.
Barbara Keiler, Leiterin des Bundesdenkmalamts in Bregenz, führt durch den historischen Teil des Hotels und Katharina Grabher und Andreas Kosek vom teatro caprile vermitteln mit literarischen Texten und Szenen zeitgenössisches Flair. Der Abend endet kulinarisch mit regionalen Produkten aus dem Montafon.
Eintritt inkl. Abendessen: 35,-- Euro
Anmeldung unter montafon.at/septimo