Trotz dieser Anerkennung war es uns leider nicht möglich rechtzeitig TERMINE für die Saison 22/23 mit den Verantwortlichen in Lech zu fixieren.
Wir hoffen, dass das Projekt in der Saison 23/24 in Lech oder anderswo wieder aufgenommen werden kann.
Positive Verhandlungsergebnisse werden umgehend hier veröffentlicht - die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Zum Preis: Pressemitteilung Tourismus Innovationen 2022 - Bericht in der "Wirtschaftszeit"
Zur Saison 2022: Premierenbericht auf Deutschlandfunk, Medienecho
Ein theatraler Spaziergang von Zug nach Lech zur Entwicklung des Skilaufs und Wintertourismus.
- Als die Pioniere des Skisports am Arlberg begannen, in die Berge zu gehen und verschiedene Techniken zu entwickeln, waren sie vor allem an der Natur und am Sport interessiert. Sie legten den Grundstein des Skitourismus, ohne ahnen zu können, welche Dimensionen dieser innerhalb kurzer Zeit erreichen würde. In einem braunen Zwischenspiel, dem man auch im weißen Paradies huldigte, wurde einer der Pioniere des Fremdenverkehrs am Arlberg wegen seiner jüdischen Abstammung deportiert und ermordet. Seit nicht ganz hundert Jahren sind Zürs und Lech Orte der gehobensten Hotellerie und begehrte Location für Skifilme. Geschichte und Geschichten die in unserer Winter-Theater-Wanderung lebendig werden.

Sammlung Erika Groth-Schmachtenberger
Farbfotos: Bernd Fischer, Dezember 2021
Begrenzte Plätze!
Das waren die Wandertermine
Premiere: 3. Februar 2022
FR 04.02. und SO 06.02.2022
FR 25.02. und SO 27.02.2022
FR 25.03. und SO 27.03.2022
Treffpunkt
Vor dem Restaurant Klösterle (Zug) bzw.
"Zug Mautstelle" = Endstation Ortsbus Linie 2
Um alle Covidkontrollen durchführen zu können ersuchen wir mit dem Bus ab Lech Postamt 12:58 anzureisen!
Beginn: 13 Uhr 30
Dauer: etwa 4 Stunden
Nettogehzeit ca. 100 Minuten
Es gibt auch Indoor-Szenen
Endpunkt der Wanderung:
"Omesberg" = Enstation Ortbus Linie 8
Die Theaterwanderung findet bei jedem Wetter statt!
Weitere Informationen
- Lassen Sie bitte Ihre Kinder bis 13 Jahre und vierbeinigen Lieblinge im Interesse aller zu Hause!!!
- Es gelten die aktuellen Covid-Verordnungen = FFP2 Masken in Innenräumen und leider auch außen, sofern nicht 2m Abstand gewährleistet sind!
- Bitte Thermoskannen mit heißem Getränk mitbringen!
Bericht über die Probenwoche im Oktober 2020 in Lech von Sonja Prieth
Leider verhinderte ein allseits bekanntes Virus Premiere und Aufführungen in der Saison 20/21. Wir haben trotzdem weiter gearbeitet, sodass seit Sonjas Bericht manch eine Szene dazu gekommen, eine andere aber weggefallen ist und Rollen anders zugeordnet wurden. Lassen Sie sich überraschen!
Team
Spiel und Musik: Roland Etlinger, Katharina Grabher, Ruth Grabher, Andreas Kosek, Stefan Ried und Cassandra Rühmling
Texte, Zusammenstellung & Regie: Andreas Kosek
Kompositionen und musikalische Bearbeitungen: Stefan Ried und Cassandra Rühmling
Tourguides: Hanna Schneider und Bernd Fischer
Kostüme: Martina Salner, Lodenwalker – das Original, sowie Dank an Ulrike Sprosec und Christoph Prückner
Die Veranstaltungen werden unter Einhaltung der jeweils gültigen Covid-Regeln durchgeführt.
Überdies sind Trittsicherheit und eine entsprechende Grundkondition, eine wintertaugliche Ausrüstung (warme Schuhe mit griffiger Sohle, Regenschutz, ev. Wanderstöcke) erforderlich.
Bitte nicht vergessen: Wasser und ggfs. einen kleinen Imbiß sowie SONNENSCHUTZ
Unsere Förderer:
Die Skiausrüstung von Stefan Ried wird von SportAlp Lech zur Verfügung gestellt. Wir danken!