11. Montafoner Theaterwanderung 2023
14./15./16. Juli 2023 | 25./26./27. Aug. 2023 | 01./02./03. Sept. 2023 Start jeweils um 08:45 Uhr
6787 Gargellen (Montafon / Vorarlberg)
Gutscheine bzw. Tickets direkt bei Montafon Tourismus über diesen Link
- Mitschnitt - Ö1 Ambiente vom 24.10.2021 - Grenzerkundungen Teil 10 - Vorarlberg
Rhein-Neckar-Zeitung 220903
- Ankündigung in der Süddeutschen Zeitung
- 30 Jahre teatro caprile - wie es zu den Theaterwanderungen kam
- Publikumsreaktionen
Basierend auf Zeitzeugenberichten, historischen Dokumenten und literarischen Texten von Franz Werfel, Jura Soyfer u.a. spürt das teatro caprile in theatralischen und tänzerischen Streiflichtern den Fluchten während der NS Zeit - etwa von Martha und Elisabeth Nehab oder Nikolaus Staudt - nach: Der Entwurzelung dieser Menschen, ihren Strapazen in einer hochalpinen Region, ihrer oftmals tödlichen Abhängigkeit von lokalen HelferInnen inmitten kleinräumiger Dorfstrukturen und sozialer Kontrolle oder der Menschlichkeit der Grenzwächter. Dabei wird die Bedeutung lokaler Geschichte und ihrer Protagonisten innerhalb nationaler und internationaler Politik besonders sichtbar. Emotionale Dichte und historische Fakten machen „Auf der Flucht“ zu einem beeindruckenden kulturellen und künstlerischen Event. Gespielt wird im Hotel Madrisa, in Alphütten und im freien Gelände, die dargestellten Figuren und das Publikum durchmessen gleichermaßen das herrliche Gebirgspanorama in Richtung Sarotla-Joch. - Ö1-Ambiente (2021); Gewinner des Hauptpreises "Vorarlberger Tourismus-Innovationen 2016" und Maecenas Nominierung von Montafon Tourismus! - TRAILER!
Dauer ca. 5 1/2 Stunden
Anstieg 500 Höhenmeter ! = (netto ca. 90 Minuten)
Die Montafoner Theaterwanderung findet bei jedem Wetter statt!
Eine verkürzte Route und Szenen in trockenen Ausweichquartieren sind vorbereitet.
Weitere Informationen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder +43 050 6686,
Quartiere: Gargellen Tourismus
Die Mitnahme von Hunden und Kleinkindern ist im Interesse aller verboten !!!!
Karten
42,-- (Gruppen ab 10 Personen 37,80)
Jugendliche von 13 bis 18 Jahren 21,--
Karten unkompliziert mit der Onlinebuchung erwerben!
Team
Spiel: Roland Etlinger, Katharina Grabher, Maria King, Andreas Kosek und Mark Német
Konzept: Katharina Grabher
Choreographie: Maria King
Textzusammenstellung & Regie: Andreas Kosek
Begleitung: Friedrich und Steffi Juen
In memoriam: Wilfried Sandrell
In dankbarer Erinnerung an unseren lieben Freund Bertram Rhomberg, Chef des Hotel Madrisa und großer Förderer dieser Produktion!
Der Aufstieg von Gargellen erfordert Trittsicherheit und eine entsprechende Grundkondition.
Überdies wird eine bergwegtaugliche Ausrüstung (Schuhe mit griffiger Sohle, Regenschutz, ev. Wanderstöcke) empfohlen.
Bitte nicht vergessen: Wasser und ggfs. einen kleinen Imbiß sowie SONNENSCHUTZ
Fernglas mitnehmen !Labestation auf dem Rückweg
Spezialkuchen und mehr:
Alpe Rongg.
Caprile ohne Wandern
Gargellner Rucksacklesung, 6. September 2023 - 17:30
Medienberichte und Publikumsreaktionen
- 30 Jahre teatro caprile - wie es zu den Theaterwanderungen kam
- Kirchenblatt Vorarlberg 2021
- Ausflüge gegen das Vergessen 2020
- Nederlands Blog
- Ankünder in Spiegel Online 2019
- Fotostraße druckfähiger Bilder nur mit Fotocredit: Montafon Tourismus GmbH – Stefan Kothner
- www.schwarzaufweiss.de, Juli 2019
- Deutschlandfunk, September 2018
- Süddeutsche Zeitung, August 2018
- Kirchenblatt Vorarlberg, August 2018
- Radioankünder 2018
- kultur 2018
- Straubinger Tagblatt 2017 (Quelle: Florian Wende/Mediengruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung)
- weltexpresso.de (2017) auf-der-flucht
- weltexpresso.de (2017) erniedrigung-im-mistgeviert
- DIE PRESSE (2016)
- Trailer Innovationspreis (2016)
- Blog Harald Walser (2015)
- Premiere 2013
- Evangelischer Kirchenbote 25/2019
Dank für die Fotos an Wolfgang Lehmann aus dem Chiemgau; frühere Fotos unter Produktionen 2020 usw.
Respekt und Dank dem regenresistenten Publikum! Fotos 2021 und 2017 von Friedrich Juen.
Literatur:
Grenzüberschreitungen. Von Schmugglern, Schleppern, Flüchtlingen (Hrsg.: Edith Hessenberger)
(Sonderband 5 zur Montafoner Schriftenreihe, 2008)
Wanderbare Fluchtwege der Literatur und Geschichte
Wir bedanken uns für die Unterstützung durch
Bisher
Entstanden 2013 als Kooperation der Montafoner Museen mit dem teatro caprile im Rahmen von Septimo 2013
Premiere: 15. September 2013
Folgetermine 2014: 28. und 29. Juni sowie 25., 26. und 27. Juli
Folgetermine 2015: 10., 11. und 12. Juli sowie 28., 29. und 30. August
Folgetermine 2016: 15., 16. und 17. Juli sowie 26., 27. und 28. August
Folgetermine 2017: 14., 15. und 16. Juli sowie 18., 19., 20., 25., 26. und 27. August
Folgetermine 2018: 13., 14. und 15. Juli sowie 24., 25., 26., und 31. August / 1. und 2. September
Folgetermine 2019: 13., 14. und 15. Juli sowie 23., 24., 25., 30. und 31. August / 1. September
Folgetermine 2020: 17., 18. und 19. Juli sowie 16., 21., 22., 23., sowie 28., 29. und 30. August
Folgetermine 2021: 16., 17. und 18. Juli sowie 27., 28. und 29. August sowie 3., 4. und 5. September
Folgetermine 2022: 15., 16. und 17. Juli sowie 26., 27. und 28. August sowie 2., 3. und 4. September